Der Unterschied zwischen Dessous, Lingerie und Reizwäsche

von | 5. Juli 2022 | Blog

Um es gleich vorab zu sagen: Alle drei Begriffe – Dessous, Lingerie, Reizwäsche – bezeichnen in unserem deutschen Sprachgebrauch dasselbe: Erotische Unterwäsche für Damen und Herren. Diese drei Begriffe werden aber regional unterschiedlich häufig verwendet.

Das Dessous ist im Französischen männlich

Dessous ist ein Wort französchischen Ursprungs. Es kann als Adverb und Substantiv verwendet werden. Die offizielle deutsche Übersetzung von Dessous als Adverb bedeutet ganz einfach „unten drunter“. Das Wort Dessous gibt es im Französischen nur im Singular und ist seltsamerweise maskulinum, also ein männliches Wort, wenngleich wohl jeder bei dem Wort Dessous fast ausschließlich weibliche Assoziazionen hat.

Mit dem bestimmten, männlichen, französischen Artikel „le“ kann es unterschiedlich ins Deutsche übersetzt werden: Das Dessous, der Hintergrund, die Unterseite, die Unterwäsche.

Spricht der Franzose von Reizwäsche, dann verwendet er einen zusammengesetzten Begriff, den es nur im Plural gibt: Dessous affriolants, was wörtlich mit „verführerische Unterwäsche“ übersetzt werden kann. Kurz und deutsch: Reizwäsche.

La lingerie – die weibliche Form von „le dessous“

Lingerie ist ebenfalls ein Wort französischen Ursprungs, nur femininum, also ein weibliches Wort. Im Deutschen wird „la lingerie“ mit Damenunterwäsche, Damenwäsche, oder einfach nur Unterwäsche übersetzt. Auch für dieses Substantiv existiert im Französischen kein Plural. Das Wort Lingerie wird besonders häufig im englischen Sprachgebrauch für die Bezeichnung von Reizwäsche verwendet. Spricht der Franzose jedoch von Reizwäsche, dann verwendet er „lingerie coquine“, was wörtlich mit „freche (Damen-)unterwäsche“ übersetzt werden kann. coquine wird auch mit schelmisch, spitzbübisch oder verschmitzt übersetzt.

Im Deutschen klingt’s nicht ganz so swexy

Fast unmissverständlich klar ist das deutsche Wort für „dessous affriolants“ und „lingerie coquine“: Reizwäsche. Das ist also Wäsche, die Dich reizt. Da weiß man jetzt nur nicht so genau, ob man gereizt wütend werden soll, oder doch eher erregt?!

Fazit

Im Deutschen hat sich Dessous als unmissverständlicher Begriff für Reizwäsche durchgesetzt. Das Wort Reizwäsche klingt dagegen extrem bieder und altmodisch. Wir von swexy.de bevorzugen auch Dessous zu sagen. Es klingt einfach schöner und weicher, als Reizwäsche. Lingerie finden wir ebenfalls sehr schön und melodisch – so wie viele Wörter der französischen Sprache – nur verstehen es im deutschen Sprachgebrauch weniger Menschen. Mit der Bezeichnung Dessous kannst Du im Deutschen auf jeden Fall nichts falsch machen. Jeder wird verstehen, was Du meinst und dazu klingt es auch noch wunderschön!

Welchen Begriff verwendest Du am liebsten? War Dir Lingerie bereits geläufig? Nutze die Kommentarfunktion und erzähle uns, welchen Begriff Du am schönsten findest.

Beitragsbild: Dainis Graveris

swexy.de

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.